enaDyne erhält DAS-Sonderpreis
Nachhaltigkeit trifft Innovation – enaDyne GmbH erhält DAS-Sonderpreis
Beim 48. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma (ak-adp) am 9./10. April 2025 in Chemnitz, organisiert von Innovent e.V. Technologieentwicklung Jena, stand das Thema „Atmosphärische Plasmen in komplexen Prozessen intelligent kombinieren – Innovative Technologien für die Praxis“ im Fokus. Ein Highlight der Veranstaltung war der Wettbewerb ZukunftADP, bei dem wegweisende Ideen mit hohem Anwendungspotential prämiert wurden.
Der DAS-Sonderpreis für Nachhaltigkeit geht an sechs Mitarbeiter*innen des Start-up enaDyne GmbH für ihr wegweisendes Projekt „Modellierung und Simulation in der nichtthermischen Plasma-Katalyse“. In seiner Laudatio hob Olaf Schütze, Director R&D Global, hervor: „Die innovative Lösung von enaDyne zur Plasma-Katalyse kann langfristig einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion klimaschädlicher Gase leisten.“
Besonders beeindruckend: Die Umwandlung von CO₂ und Methan (CH₄) in wertvolle Produkte wie Synthesegas oder chemische Grundstoffe – ein echter Meilenstein für die Umwelttechnik, etwa in der Halbleiterindustrie. Die zugrunde liegende Technologie, die nicht-thermische Plasmakatalyse (NTPK), ermöglicht energieeffiziente chemische Prozesse bei niedrigen Temperaturen und verringert dabei den Energieverbrauch sowie unerwünschte Nebenprodukte.