DAS EE erneut als Patenunternehmen von „Jugend forscht“ dabei
Junge Forschertalente aus Sachsen auf dem Weg ins Bundesfinale
Am vergangenen Samstag stand Leipzig ganz im Zeichen von Wissenschaft, Kreativität und Neugier: Beim sächsischen Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ präsentierten 32 junge Talente aus dem gesamten Freistaat ihre Forschungsprojekte. Acht von ihnen konnten die Jury überzeugen und qualifizierten sich für das Bundesfinale, das Ende Mai in Hamburg stattfinden wird.
DAS Environmental Experts begleitet den Wettbewerb bereits seit 2018 als Patenunternehmen und unterstützt damit gezielt den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs. Denn wer schon früh innovative Ideen entwickelt, legt den Grundstein für Lösungen, die auch in Zukunft Umwelt und Gesellschaft nachhaltig prägen können.
Unter dem diesjährigen Motto „Macht aus Fragen Antworten!“ reichten Kinder und Jugendliche aus ganz Sachsen insgesamt 97 Projekte ein – von der Biologie über Technik bis hin zu interdisziplinären Themenfeldern. Die besten Arbeiten wurden im Landeswettbewerb prämiert. Besonders erfreulich: Sechs Projekte aus der Sparte „Jugend forscht“ wurden für die Teilnahme am Bundeswettbewerb nominiert. Drei weitere Nachwuchsforschende aus der Juniorsparte „Jugend forscht Junior“ sicherten sich den Landessieg.
Diese Projekte vertreten Sachsen im Bundesfinale:
- Chris Schubert (Biologie): Untersuchung der fungiziden Wirkung natürlicher antimikrobieller Wirkstoffe
- Jessica Holland (Biologie): Brutvogelkartierung auf einer Windwurffläche in der Königsbrücker Heide
- Chenpan Li (Mathematik): Entwicklung eines KI-gestützten Verfahrens zur Mittelohrdiagnostik
- Anne Bobes, Alina Bachmann und Alois Bachmann (Interdisziplinär): Künstliche Intelligenz zur Vorhersage atomarer Spektren
- Tobias Plötzsch (Physik): Simulationen und Softwaretools zum bioreaktiven Transport
- Tobias Schmidt (Technik): Bau einer elektromechanischen Uhr mit digitaler 7‑Segment-Anzeige
Die Landessieger*innen der Juniorsparte sind:
- Nele Kirmse (Biologie)
- Hannah Neubert (Physik)
- Lazar Lominski (Technik)
DAS EE gratuliert allen Teilnehmenden herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen. Als Technologieunternehmen mit Fokus auf Umweltlösungen freut es uns besonders, junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern – denn ihre Ideen von heute gestalten die Welt von morgen.
Fotos: Thomas Schlorke
Weitere Informationen zu den Preisträger*innen und Projekten: Jugend forscht Sachsen