14.04.2025

DAS EE erneut als Paten­un­ter­neh­men von „Jugend forscht“ dabei

Jun­ge For­scher­ta­len­te aus Sach­sen auf dem Weg ins Bundesfinale

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag stand Leip­zig ganz im Zei­chen von Wis­sen­schaft, Krea­ti­vi­tät und Neu­gier: Beim säch­si­schen Lan­des­wett­be­werb von „Jugend forscht“ und „Schü­ler expe­ri­men­tie­ren“ prä­sen­tier­ten 32 jun­ge Talen­te aus dem gesam­ten Frei­staat ihre For­schungs­pro­jek­te. Acht von ihnen konn­ten die Jury über­zeu­gen und qua­li­fi­zier­ten sich für das Bun­des­fi­na­le, das Ende Mai in Ham­burg statt­fin­den wird.

DAS Envi­ron­men­tal Experts beglei­tet den Wett­be­werb bereits seit 2018 als Paten­un­ter­neh­men und unter­stützt damit gezielt den natur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schen Nach­wuchs. Denn wer schon früh inno­va­ti­ve Ideen ent­wi­ckelt, legt den Grund­stein für Lösun­gen, die auch in Zukunft Umwelt und Gesell­schaft nach­hal­tig prä­gen können.

Unter dem dies­jäh­ri­gen Mot­to „Macht aus Fra­gen Ant­wor­ten!“ reich­ten Kin­der und Jugend­li­che aus ganz Sach­sen ins­ge­samt 97 Pro­jek­te ein – von der Bio­lo­gie über Tech­nik bis hin zu inter­dis­zi­pli­nä­ren The­men­fel­dern. Die bes­ten Arbei­ten wur­den im Lan­des­wett­be­werb prä­miert. Beson­ders erfreu­lich: Sechs Pro­jek­te aus der Spar­te „Jugend forscht“ wur­den für die Teil­nah­me am Bun­des­wett­be­werb nomi­niert. Drei wei­te­re Nach­wuchs­for­schen­de aus der Juni­or­spar­te „Jugend forscht Juni­or“ sicher­ten sich den Landessieg.

Preisträger Landesfinale Jugend forscht Sachsen 2025

Die­se Pro­jek­te ver­tre­ten Sach­sen im Bundesfinale:

  • Chris Schu­bert (Bio­lo­gie): Unter­su­chung der fun­gi­zi­den Wir­kung natür­li­cher anti­mi­kro­biel­ler Wirkstoffe
  • Jes­si­ca Hol­land (Bio­lo­gie): Brut­vo­gel­kar­tie­rung auf einer Wind­wurf­flä­che in der Königs­brü­cker Heide
  • Chen­pan Li (Mathe­ma­tik): Ent­wick­lung eines KI-gestütz­ten Ver­fah­rens zur Mittelohrdiagnostik
  • Anne Bobes, Ali­na Bach­mann und Alo­is Bach­mann (Inter­dis­zi­pli­när): Künst­li­che Intel­li­genz zur Vor­her­sa­ge ato­ma­rer Spektren
  • Tobi­as Plötzsch (Phy­sik): Simu­la­tio­nen und Soft­ware­tools zum bio­re­ak­ti­ven Transport
  • Tobi­as Schmidt (Tech­nik): Bau einer elek­tro­me­cha­ni­schen Uhr mit digi­ta­ler 7‑Seg­ment-Anzei­ge

 

Die Landessieger*innen der Juni­or­spar­te sind:

  • Nele Kirm­se (Bio­lo­gie)
  • Han­nah Neu­bert (Phy­sik)
  • Lazar Lom­in­ski (Tech­nik)

DAS EE gra­tu­liert allen Teil­neh­men­den herz­lich zu ihren beein­dru­cken­den Leis­tun­gen. Als Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men mit Fokus auf Umwelt­lö­sun­gen freut es uns beson­ders, jun­ge Men­schen für Wis­sen­schaft und Tech­nik zu begeis­tern – denn ihre Ideen von heu­te gestal­ten die Welt von morgen.

 

Landeswettbewerb Jugend forscht Sachsen 2025
Landeswettbewerb Jugend forscht Sachsen 2025
Landeswettbewerb Jugend forscht Sachsen 2025
Landeswettbewerb Jugend forscht Sachsen 2025

 

Fotos: Tho­mas Schlorke

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Preisträger*innen und Pro­jek­ten: Jugend forscht Sachsen