22.05.2025

PFAS in der Halb­lei­ter­fer­ti­gung: Eine wach­sen­de Herausforderung

Die Halb­lei­ter­indus­trie steht vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen im Umgang mit Per- und poly­fluo­rier­ten Alkyl­sub­stan­zen (PFAS). Die­se Mate­ria­li­en sind auf­grund ihrer ein­zig­ar­ti­gen Eigen­schaf­ten wie Tem­pe­ra­tur- und Che­mi­ka­li­en­re­sis­tenz in vie­len Berei­chen der Halb­lei­ter­fer­ti­gung unver­zicht­bar, ins­be­son­de­re bei Ätz- und Rei­ni­gungs­pro­zes­sen sowie als Kom­po­nen­ten von Mem­bra­nen und Fil­tern. 

PFAS im Fokus regu­la­to­ri­scher Auflagen

PFAS rücken aller­dings auf­grund ihrer Eigen­schaf­ten zuneh­mend in den Fokus regu­la­to­ri­scher Maß­nah­men. Vie­le die­ser Che­mi­ka­li­en sind gif­tig, kön­nen Krebs und Unfrucht­bar­keit ver­ur­sa­chen und das Immun­sys­tem schwä­chen. Zudem sind die extrem sta­bi­len Koh­len­stoff-Flu­or­ver­bin­dun­gen in der Natur nicht abbau­bar. 

Die Euro­päi­sche Che­mi­ka­li­en­agen­tur (ECHA) schlägt daher ein umfas­sen­des PFAS-Ver­bot im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor. Dar­über hin­aus haben zahl­rei­che US-Bun­des­staa­ten Ver­bo­te und Beschrän­kun­gen für PFAS in ver­schie­de­nen Ver­brau­cher- und Indus­trie­pro­duk­ten erlas­sen oder set­zen die­se der­zeit um. Auch Japan ergreift Maß­nah­men und ver­bie­tet ab Janu­ar 2025 die Her­stel­lung, den Import und die Ver­wen­dung von 138 PFAS-Che­mi­ka­li­en. Welt­weit hat die Stock­holm-Kon­ven­ti­on meh­re­re PFAS zur Eli­mi­nie­rung oder Beschrän­kung gelis­tet, dar­un­ter ein kürz­lich beschlos­se­nes Ver­bot von lang­ket­ti­gen Per­fluor­car­bon­säu­ren (PFCAs), das ab Janu­ar 2026 in allen Mit­glieds­län­dern durch­ge­setzt wird.

Unse­re Exper­ti­se in den Berei­chen Abgas- und Abwas­ser­rei­ni­gung bil­det eine soli­de Grund­la­ge für die Ent­wick­lung zukunfts­wei­sen­der Tech­no­lo­gien, die den Her­aus­for­de­run­gen der PFAS-Pro­ble­ma­tik in der Halb­lei­ter­indus­trie begeg­nen kön­nen. Dazu gehö­ren die Opti­mie­rung von Rei­ni­gungs­sys­te­men zur effek­ti­ven PFAS-Ent­fer­nung, bei­spiels­wei­se CF4, sowie die For­schung an inno­va­ti­ven Auf­be­rei­tungs­tech­no­lo­gien. 

Dr. Chris­ti­an Kuhne

Gemein­sam zur pas­sen­den PFAS-Lösung – spre­chen Sie uns an.

Dr. Chris­ti­an Kuhne

Direc­tor Sales Global