Innovative Technologien für Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Arbeitssicherheit
Unsere Produkte sorgen in erster Linie dafür, dass unsere Kunden in den unterschiedlichsten Industrien, in Forschung und Entwicklung und auch in kommunalen Bereichen wirtschaftlich erfolgreich sind und dabei die gesetzlich geforderten Umweltschutzauflagen erfüllen können. An allen Standorten, wo DAS-Aufbereitungssysteme arbeiten, werden Luft und Wasser nachhaltig geschützt.
Nachhaltigkeit ist unsere Aufgabe
Mit unseren Umwelttechnologie-Lösungen leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit von Mensch und Umwelt. Selbstverständlich unterziehen wir unsere eigenen Prozesse zur nachhaltigen Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Lösungen einer steten Kontrolle und Verbesserung. Energieeinsparung an unseren Systemen ist ein aktuelles Thema für unsere Entwicklungsingenieure. Wir sind stolz, Partner der wichtigsten Industrien weltweit zu sein, welche sich schnell und mit großen Innovationsschritten entwickeln. Dazu zählen neben der Fertigung von
Hightech-Produkten auch die Herstellung von Lebensmitteln, Textilien, Papier und landwirtschaftlichen Produkten sowie die Abfallentsorgung auf Deponien. In den entsprechenden Fachgremien arbeiten wir aktiv mit und stehen so in unmittelbarem Erfahrungsaustausch mit den Anwendern. Als Umwelttechnologie-Unternehmen möchten wir auch in den Bereichen unternehmerischer Sozialverantwortung (CSR) eine Vorbildrolle übernehmen. Jeder ist gefordert seinen Beitrag zu leisten, damit auch zukünftige Generationen sicher auf unserer Erde leben können.
Unsere Verantwortung
Ökonomische Verantwortung: Vorausschauendes Wirtschaften ohne Einbußen für folgende Generationen
Unsere Wäscher-Lösungen im Bereich Abgasentsorgung entsprechen bereits hohen Anforderungen an Energieeffizienz und bieten schon heute durch unsere SPS-Programmierung und den Einsatz smarter Sensoren die Möglichkeit von energiesparendem Betrieb.
Um unsere Produkte weiter zu optimieren, investieren wir auch zukünftig verstärkt in eigene FuE-Einrichtungen. Auch im Abwasserbereich forcieren wir die Entwicklung eigener nachhaltiger Verfahren/Produkte. Dabei legen unsere Experten den Schwerpunkt auf die Wiederverwendung von Wasser.
Solche Investitionen sind die Kernfunktion unseres Umwelttechnologie-Unternehmens. Wir sichern Produktivität und weltweites Wachstum durch vorausschauende Investitionen in langfristige Erfolgsfaktoren, wie beispielsweise die Eröffnung unserer Innovation & Service Center in Taiwan und USA.



Ökologische Verantwortung: Ressourcenschonendes Wirtschaften
Als mittelständisches Umwelttechnologie-Unternehmen gehen wir selbst mit gutem Beispiel voran. Seit 2014 ist unser Umweltmanagement nach ISO 14001 zertifiziert. Für unsere Kunden zählen die hohen Standards unserer Anlagen und Lösungen, welche für deren Mitarbeiter, Produktion und die Umwelt maßgebliche Sicherheit bedeuten. Damit unterstützen wir nachhaltig eine saubere, umweltfreundliche Produktion bei unseren Kunden, was der weitaus größere Nutzen für die Umwelt ist.
Jeden Tag reinigen wir ca. 33 Mio. m3 Abgas. Das entspricht der jährlichen CO2-Bindungskapazität einer Waldfläche sechszehn Mal so groß wie Dresden. Außerdem reinigen wir 6.365 m3 Abwasser pro Tag. Das wiederum entspricht einer Wassermenge von 45.400 Badewannenfüllungen.
In der Umweltbranche wollen wir das Unternehmen sein, was mit seiner Innovationskraft sowie seinen Qualitätsstandards führend ist.
Damit folgen wir dem weltweit guten Ruf von Ingenieursleistungen „Made in Germany“.
Soziale Verantwortung: Fairer Umgang mit Beschäftigten und Partnern, freiwillige Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung
Soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern
Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber sein, denn MitarbeiterInnen sind die Grundlage unserer gesamten Entwicklung. Zugleich ist unser Miteinander die Voraussetzung für eine große Leistungsfähigkeit. Der respektvolle Umgang miteinander, Vertrauen und Loyalität sind Grundwerte für unser Handeln. Selbstverwirklichung ist ausdrücklich erwünscht. Wir fördern Menschen, die etwas bewegen und sich dafür voll einbringen wollen.
DAS unterstützt die Mitarbeiter außerdem mit einer Reihe länderspezifischer, sozialer Angebote, wie beispielsweise…


Ermöglichung flexibler Arbeitszeit- modelle

Finanzielle Beteiligung bei der Kinderbetreuung

Angebote zum Gesundheits-Management

Individuelle Gratulation zu besonderen Anlässen

Viele gemeinsame Teamevents

Unterstützung von Aus- und Weiterbildung

Beteiligung am DVB-Jobticket

Gesellschaftliches Engagement am Standort Dresden
Wir unterstützen nationale wie internationale Projekte, die mit unserem Kerngeschäft in Zusammenhang stehen. Besonders liegen uns dabei Themen mit Kindern am Herzen, wie beispielsweise die Nachwuchsförderung an Schulen im naturwissenschaftlichen Bereich, aber auch im aktiven Freizeitsport. Die Environmental Experts von morgen stehen dabei in unserem Fokus. Wir schaffen und betreuen Ausbildungsplätze für Lehrlinge, Studenten und Praktikanten und führen diese partnerschaftlich mit Hochschulen und Universitäten der Stadt Dresden zu erfolgreichen Abschlüssen.
Mit dem Dresdner Gymnasium Bürgerwiese verbindet uns eine enge Kooperation, die einst mit einer Beteiligung am Spendenlauf für das neue Schulgebäude im September 2010 begann. Die Schüler engagieren sich stark in Umweltprojekten, wie z. B. „Plant-for-the-Planet“, wo sie in Dresden Bäume pflanzen, um zur Verringerung der CO2-Emissionen beizutragen. Neben finanzieller Unterstützung durch DAS können die Kinder in unserem Unternehmen ihr Fachwissen beispielsweise in Schülerpraktika oder Themenveranstaltungen anwenden und erweitern.
Um bereits frühzeitig das Interesse der Kinder für die Naturwissenschaften zu wecken, hat DAS die Ausstattung eines Schülerumweltlabors mit modernstem Equipment finanziell unterstützt. Wir streben gemeinsam an, mit interessanten Projekten zu Umweltthemen das Schülerlabor auch für weitere Schulen der Stadt Dresden zu öffnen.



Unsere Mitgliedschaften
- Silicon Saxony
- SEMI
- Semiconductor Climate Consortium
- SESHA
- Fab Owners Association
- Taiwan High-Tech Facility Association
- Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e.V.
- German Water Partnership e.V.
- UltraPure Micro
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
- GWP – German Water Partnership
- Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
- HighTech Startbahn Netzwerk e.V.
- Verein Deutscher Ingenieure e.V.
- Industrie- und Handelskammer Dresden
- Marketing-Club Dresden e.V.
- Aktion Zivilcourage e.V.
- Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer, AHK Argentinien
- Deutsch-Peruanische Industrie- und Handelskammer, AHK Peru