Unsere Vision und Mission – wie wir Zukunft gestalten
Nachhaltige Gesellschaftliche Entwicklung
Als Familienunternehmen versuchen wir nicht den Nutzen oder den Profit zu maximieren, sondern den Sinn unserer Leistungen zu optimieren. Es ist unsere nachhaltige Mission Anlagen zu bauen, welche die Luft und das Wasser sauber halten.
Eine Orientierung an einem Konzept von Nachhaltigkeit führt zu besseren Produkten, stets motivierten MitarbeiterInnen, Kosteneinsparungen durch Energieeffizienzmaßnahmen und zu langfristigem, wirtschaftlichem Erfolg. Damit leisten wir in unterschiedlichsten Regionen weltweit einen sinnvollen Beitrag zu lebensfreundlichen und sicheren Bedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Unsere Vision – worauf wir hinarbeiten.
Mit innovativen Technologien zur Abgas- und Abwasseraufbereitung schaffen wir die Balance zwischen industriellem Wachstum und der Bewahrung natürlicher Ressourcen.
Diese Balance sichert unseren Wohlstand und ermöglicht gesellschaftliche Entwicklung weltweit. Sie schützt die Gesundheit der Menschen und unserer Umwelt.
Unser Anspruch – wie wir Denken und Handeln.
Wir wollen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und konsequenter Umweltschutz bei verschiedensten Industrie-Produktionen in Balance gebracht werden können. Für uns führt höchste Qualität zu höchstem Nutzen. Deshalb bieten wir immer die passendste Lösung – mit der effektivsten und umweltbesten Technologie.
Unseren Anspruch verwirklichen wir in besonders komplexen Produktionsprozessen, beispielsweise in der High-Tech-Industrie. Diese Prozesse entwickeln sich permanent weiter. In ihrer Dynamik bestimmen sie den Fortschritt unserer Gesellschaft und der Weltwirtschaft maßgeblich mit.
Unsere Mission – wie wir uns entwickeln.
Ressourceneinsparung und Sicherheit
Wir wollen zeigen, wie wirtschaftlicher Erfolg und konsequenter Umweltschutz bei verschiedensten Industrie-Produktionen in Balance gebracht werden können. Unser Ziel ist, in den globalen Schlüsselindustrien die hohen Sicherheitsstandards zu etablieren, die wir mit unseren Anlagen ermöglichen. So werden Luft und Wasser an allen Orten, wo unsere Aufbereitungssysteme arbeiten, nachhaltig geschützt.
In aufstrebenden Ländern wollen wir anhand konkreter Lösungen verdeutlichen, wie effektiv und wirtschaftlich die Aufbereitung von Luft und Wasser ist. Mit diesem Engagement leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit von Mensch und Umwelt.
Innovation und Digitalisierung
Mit unserer gewachsenen Entwicklungskompetenz wollen wir für unsere Umwelttechnologien eine besonders hohe Energieeffizienz erreichen. Weiterhin verschreiben wir uns dem Idealbild eines Kreislaufsystems, in dem nichts mehr verloren geht. Natürliche Ressourcen werden dann nicht mehr entsorgt, sondern immer weiter verwendet. Wir werden auch eigene Digitalisierungslösungen entwickeln, damit unsere Anlagen mit noch weniger Energie und Ressourcen arbeiten.
Mit diesen Angeboten wollen wir in der Wertschöpfung unseres Kunden aufsteigen. Wir arbeiten dann gemeinsam an der Verbesserung erfolgskritischer Prozesse. In der Umweltbranche wollen wir das Unternehmen sein, was mit seiner Innovationskraft und seinen Qualitätsstandards führt.
Kultur und Internationalität
Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber sein, denn Mitarbeiter sind die Grundlage unserer Entwicklung. Zugleich ist unser Miteinander die Voraussetzung für große Leistungsfähigkeit. Menschen kommen zu uns, weil der Beitrag, den wir für unsere Welt leisten, auch für sie sehr wichtig ist. Darüber hinaus schätzen sie unsere offene, wertschätzende und familiäre Unternehmenskultur. DAS soll zur Plattform und zum Förderer für Menschen werden, die etwas bewegen und sich dafür voll einbringen wollen.
Unsere Werte – was uns wichtig ist.
Globale Aktivität.
Bereits Mitte der 90iger Jahre wagte Firmengründer Dr. Horst Reichardt den Schritt nach Asien. Damit legte er den Grundstein für die Internationalisierung des Unternehmens. Heute arbeiten DAS-Teams an der Weiterentwicklung von Umwelttechnologien für die Abgas- und Abwasserreinigung. Und zwar in Europa, Asien, Nord- und Südamerika. Die Gründungen der Innovation & Service Center in Boise (USA) sowie in Hsinchu (Taiwan) sind wichtige Meilensteine unserer Internationalisierung.
Kooperation und Offenheit im Team.
Unsere Ergebnisse sind Teamleistungen, die auf intensiver Kooperation und Wertschätzung beruhen. Ebenso gehört der offene und ehrliche Umgang zu unserer Unternehmenskultur. Der familiäre Austausch aller Standorte mit ihren vielfältigen Kulturen ist eine wesentliche Säule für unseren unternehmerischen Erfolg.
Kooperation und Offenheit mit unseren Partnern.
Auch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist von Ehrlichkeit und Offenheit geprägt. Die Partner schätzen die flachen Hierarchien bei DAS, unsere Fachkompetenz, unsere Zuverlässigkeit und die Präzision unserer Arbeit.
Unsere Werte nach Außen
- Explorative Werte: dahinter verbirgt sich der Wunsch, etwas Neues auszuprobieren; neue Märkte und Kulturen, neue Technologien, innovative Konzepte. Dem damit verbundenen Risiko stellen wir uns mit Mut und Ausdauer entgegen.
- Kooperative Werte: Wir stehen für eine offene, ehrliche und transparente Interaktion mit unseren Partnern. Unsere Zusammenarbeit ist gekennzeichnet von langfristigem Engagement, hohen Qualitätsansprüchen und einem unkomplizierten Miteinander.
- Gütesiegel “Made in Germany”: Struktur, Zuverlässigkeit, Präzision und Ordnung sind typische Attribute dieser Wertekategorie. Dies wird ermöglicht durch eine hohe fachliche Kompetenz aller Mitarbeiter.
Unsere Werte nach Innen
- Kooperative Werte: Auch nach innen stehen wir für einen offenen, ehrlichen und transparenten Umgang miteinander. Unsere MitarbeiterInnen teilen den hohen Anspruch an Qualität und Professionalität. Ausdauer und ein unkompliziertes Miteinander kennzeichnen uns.
- Leistungswerte: Bei DAS kommt dem Thema Weiterentwicklung eine hohe Bedeutung zu, egal ob fachlich oder menschlich. Die Orientierung an gemeinsamen Zielen, die Übernahme von Projektverantwortung und die Leidenschaft für Umwelttechnologien sind verbindende Attribute unserer Kultur.
- Internationalität: Die jahrzehntelange Präsenz auf globalen Märkten und die zunehmende Beschäftigung internationaler MitarbeiterInnen hat ein gestärktes Kulturverständnis im Unternehmen erzeugt. Respekt, Empathie und Aufgeschlossenheit gehen damit einher.