Erfolgreicher Abschluss des BMBF-WavE Verbundprojekts Med-zeroSolvent
Nach drei Jahren intensiver Forschungsarbeit konnte DAS Environmental Experts gemeinsam mit der TU Dresden und weiteren Projektpartnern das Projekt Med-zeroSolvent erfolgreich abschließen. Ziel des Projekts war die Entwicklung eines mehrstufigen Verfahrens zur Aufbereitung von lösungsmittelhaltigen Prozesswässern bei der Produktion von Dialysemembranen, mit möglicher Wiederverwendung des behandelten Wassers.
Im Rahmen eines ganztägigen Symposiums am 24.10.2024 an der TU Dresden wurden alle relevanten Erkenntnisse vorgestellt. Die wichtigsten Projektergebnisse sind:
- MBBR ist als Stand-alone-Technologie in der Lage, lösungsmittelhaltige Abwässer mit einer Reinigungsleistung von bis zu 99 % bei hoher Belastung zu behandeln.
- Das Überprüfen der Verfahrenstechnologien kann durch den Betrieb einer Pilotanlage unter Realbedingungen zu wertvollen Optimierungen führen
- Prozesswasseraufbereitung sollte umfassend betrachtet werden und bietet große Chancen für Einsparungen und Ressourcenschonung (Wassewiederverwendung, CO2, Energie, Kosten)
Erfahren Sie mehr über den Hintergrund des Verbundprojekts und den Beitrag von DAS Environmental Experts hier und auf der Med-zeroSolvent-Webseite.