Gemeinsam für die gute Sache: Unsere Herzensprojekte 2025
Bei DAS Environmental Expert GmbH arbeiten wir täglich an innovativen Technologien, die Umwelt und Ressourcen weltweit schützen – für sauberes Wasser, saubere Luft und sichere Produktionsprozesse. Doch unsere Verantwortung hört dort nicht auf, wo die technische Lösung endet.
Deshalb engagieren wir uns für gemeinnützige Projekte, die Menschen in herausfordernden Lebenslagen unterstützen, jungen Menschen Bildung und Teilhabe ermöglichen, die Umwelt schützen und Gemeinschaft stärken – in unserer Heimatregion Dresden sowie an unserem zweiten Standort bei Regensburg.
Wir nennen diese Kooperationen unsere „Herzensprojekte“, weil sie genau das sind: von unseren Mitarbeitenden persönlich vorgeschlagene und ausgewählte Projekte, die etwas zum Besseren verändern.
Wohin unsere Hilfe geht – unsere Herzensprojekte im Überblick
Unsere Spenden fließen jährlich in die Arbeit von fünf herausragenden Initiativen. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und ein friedliches Miteinander.
Thomas Wiser Haus (Cham bei Regensburg): Ein Zuhause auf Zeit für Kinder, die Sicherheit und Orientierung brauchen
Das Thomas Wiser Haus ist eine heilpädagogische Einrichtung für Kinder, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können. Viele von ihnen haben Gewalterfahrungen, Vernachlässigung oder emotionale Unsicherheit erlebt. Im Thomas Wiser Haus erhalten sie einen geschützten Raum, in dem sie zur Ruhe kommen, Vertrauen aufbauen und neue Perspektiven entwickeln können.
Wofür wir spenden:
Unsere finanzielle Unterstützung fließt in das Wohnprojekt in Cham. Mit dem Geld kann beispielsweise ein gemeinsamer Ausflug einer Wohngruppe ermöglicht werden – eine wertvolle Gelegenheit, den Kindern besondere Erlebnisse zu schenken und ihnen unbeschwerte Momente zu bieten.
Musaik – Grenzenlos musizieren e. V.: Musikalische Bildung für alle – als Brücke zwischen Kulturen und Lebenswelten
Der Musaik – Grenzenlos Musizieren e.V. ist ein mehrfach ausgezeichnetes soziales Musikprojekt, das 2017 in Dresden gegründet wurde. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von Herkunft oder Einkommen – Zugang zu hochwertigem Musikunterricht zu ermöglichen.
Dreimal wöchentlich treffen sich Kinder aus aller Welt zum kostenfreien Gruppenunterricht und musizieren gemeinsam in Ensembles. Dabei entwickeln sie nicht nur musikalisches Können, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Verantwortung, Teamfähigkeit, Toleranz und kreative Ausdruckskraft.
Wofür wir spenden:
Unsere Unterstützung fließt in die Anschaffung von Instrumenten, Notenmaterialien und organisatorische Grundlagen, um möglichst vielen Kindern das Mitmachen zu ermöglichen. Denn kulturelle Teilhabe darf keine Frage des Geldbeutels sein.
Dresden – Place to be! e. V.: Vielfalt leben, Integration ermöglichen, Zusammenhalt fördern
Dresden – Place to be! e. V. setzt sich für ein friedliches, offenes und respektvolles Zusammenleben in der Stadtgesellschaft ein. Der Verein begleitet Menschen aus über 100 Ländern – von internationalen Forschenden und Fachkräften bis zu Geflüchteten – beim Ankommen in Dresden.
Mit Projekten wie Lernpatenschaften für ausländische Kinder, Integrationsbegleitung oder öffentlichen Veranstaltungen wird die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gestärkt. Ein besonderes Highlight ist das Gastmahl „Dresden is(s)t bunt“, bei dem jedes Jahr Tausende Menschen auf der Augustusbrücke gemeinsam essen, feiern und ein Zeichen für Vielfalt setzen.
Wofür wir spenden:
Mit unserer Spende werden weitere Bücher angeschafft, die sich Dresdner Grundschüler*innen aussuchen durften. Außerdem werden Kinder- und Jugendbücher in weiteren Sprachen gekauft, damit zweisprachig aufwachsenden Kinder auch in ihrer Muttersprache anregende Lektüre haben.
Zuckerstachel e. V.: Ein starkes Netzwerk für Kinder mit Diabetes – Gemeinschaft, Wissen, Selbstvertrauen
Zuckerstachel e. V. organisiert jedes Jahr ein zweiwöchiges Ferien- und Schulungscamp für 45 Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Hier können die Teilnehmenden in einem sicheren Umfeld erleben, dass sie mit ihrer Krankheit nicht allein sind. Sie erhalten medizinisches Wissen, praktische Alltagstipps und vor allem: Vertrauen in sich selbst.
Das Camp wird betreut von einem Team aus ehrenamtlichen Diabetologinnen und Pädagog*innen aus ganz Sachsen – ein einzigartiges Netzwerk aus Fachkompetenz und Engagement.
Wofür wir spenden:
Unsere Unterstützung trägt zur Durchführung des Camps 2025 bei – von der Unterkunft und Verpflegung über medizinische Betreuung bis hin zu pädagogischem Programm und Freizeitangeboten.
Förderzentrum „Johann-Friedrich-Jencke“ Dresden: Hörbeeinträchtigte Kinder stärken – durch Umweltbildung und barrierefreies Lernen
Das Förderzentrum „Johann-Friedrich-Jencke“ Dresden ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören. Hier lernen Kinder mit Gehörlosigkeit oder Schwerhörigkeit mit speziell ausgebildeten Lehrkräften und besonderen Lernmethoden. Der Förderverein der Schule unterstützt Bildungs- und Umweltprojekte, die die Kinder aktiv einbeziehen und neue Erfahrungsräume schaffen.
Wofür wir spenden:
Unsere Spenden ermöglichen genau die Anschaffung von Lernmaterialien, die auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind – für mehr Teilhabe, Verständnis und nachhaltiges Lernen.
Weil Unternehmen nicht nur Wirtschaft gestalten – sondern auch Gesellschaft mitverantworten.
„Wir wollen das persönliche Engagement unserer Mitarbeitenden mit der gesellschaftlichen Verantwortung unseres Unternehmens verbinden; und das an allen DAS-Standorten weltweit. Gemeinsam hinterlassen wir nicht nur einen grüneren, sondern auch einen sozial wertvollen Fußabdruck“, Daniela Georgi, Chief Culture Officer.