13.06.2025

Gemein­sam für die gute Sache: Unse­re Her­zens­pro­jek­te 2025

Bei DAS Envi­ron­men­tal Expert GmbH arbei­ten wir täg­lich an inno­va­ti­ven Tech­no­lo­gien, die Umwelt und Res­sour­cen welt­weit schüt­zen – für sau­be­res Was­ser, sau­be­re Luft und siche­re Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se. Doch unse­re Ver­ant­wor­tung hört dort nicht auf, wo die tech­ni­sche Lösung endet.

Des­halb enga­gie­ren wir uns für gemein­nüt­zi­ge Pro­jek­te, die Men­schen in her­aus­for­dern­den Lebens­la­gen unter­stüt­zen, jun­gen Men­schen Bil­dung und Teil­ha­be ermög­li­chen, die Umwelt schüt­zen und Gemein­schaft stär­ken – in unse­rer Hei­mat­re­gi­on Dres­den sowie an unse­rem zwei­ten Stand­ort bei Regensburg.

Wir nen­nen die­se Koope­ra­tio­nen unse­re „Her­zens­pro­jek­te“, weil sie genau das sind: von unse­ren Mit­ar­bei­ten­den per­sön­lich vor­ge­schla­ge­ne und aus­ge­wähl­te Pro­jek­te, die etwas zum Bes­se­ren verändern.

Wohin unse­re Hil­fe geht – unse­re Her­zens­pro­jek­te im Überblick

Unse­re Spen­den flie­ßen jähr­lich in die Arbeit von fünf her­aus­ra­gen­den Initia­ti­ven. Sie alle leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag für mehr Chan­cen­gleich­heit, sozia­le Gerech­tig­keit und ein fried­li­ches Miteinander.

Übergabe Spendenscheck

Tho­mas Wiser Haus (Cham bei Regens­burg): Ein Zuhau­se auf Zeit für Kin­der, die Sicher­heit und Ori­en­tie­rung brauchen

Das Tho­mas Wiser Haus ist eine heil­päd­ago­gi­sche Ein­rich­tung für Kin­der, die aus ver­schie­de­nen Grün­den nicht in ihren Her­kunfts­fa­mi­li­en leben kön­nen. Vie­le von ihnen haben Gewalt­er­fah­run­gen, Ver­nach­läs­si­gung oder emo­tio­na­le Unsi­cher­heit erlebt. Im Tho­mas Wiser Haus erhal­ten sie einen geschütz­ten Raum, in dem sie zur Ruhe kom­men, Ver­trau­en auf­bau­en und neue Per­spek­ti­ven ent­wi­ckeln können.

Wofür wir spenden:

Unse­re finan­zi­el­le Unter­stüt­zung fließt in das Wohn­pro­jekt in Cham. Mit dem Geld kann bei­spiels­wei­se ein gemein­sa­mer Aus­flug einer Wohn­grup­pe ermög­licht wer­den – eine wert­vol­le Gele­gen­heit, den Kin­dern beson­de­re Erleb­nis­se zu schen­ken und ihnen unbe­schwer­te Momen­te zu bieten.

Mus­a­ik – Gren­zen­los musi­zie­ren e.V.: Musi­ka­li­sche Bil­dung für alle – als Brü­cke zwi­schen Kul­tu­ren und Lebenswelten

Der Mus­a­ik – Gren­zen­los Musi­zie­ren e.V. ist ein mehr­fach aus­ge­zeich­ne­tes sozia­les Musik­pro­jekt, das 2017 in Dres­den gegrün­det wur­de. Ziel ist es, allen Kin­dern und Jugend­li­chen – unab­hän­gig von Her­kunft oder Ein­kom­men – Zugang zu hoch­wer­ti­gem Musik­un­ter­richt zu ermöglichen.

Drei­mal wöchent­lich tref­fen sich Kin­der aus aller Welt zum kos­ten­frei­en Grup­pen­un­ter­richt und musi­zie­ren gemein­sam in Ensem­bles. Dabei ent­wi­ckeln sie nicht nur musi­ka­li­sches Kön­nen, son­dern auch wich­ti­ge sozia­le Kom­pe­ten­zen wie Ver­ant­wor­tung, Team­fä­hig­keit, Tole­ranz und krea­ti­ve Ausdruckskraft.

Wofür wir spenden:

Unse­re Unter­stüt­zung fließt in die Anschaf­fung von Instru­men­ten, Noten­ma­te­ria­li­en und orga­ni­sa­to­ri­sche Grund­la­gen, um mög­lichst vie­len Kin­dern das Mit­ma­chen zu ermög­li­chen. Denn kul­tu­rel­le Teil­ha­be darf kei­ne Fra­ge des Geld­beu­tels sein.

Übergabe Spendenscheck
Übergabe Spendenscheck

Dres­den – Place to be! e.V.: Viel­falt leben, Inte­gra­ti­on ermögli­chen, Zusam­men­halt fördern

Dres­den – Place to be! e. V. setzt sich für ein fried­li­ches, offe­nes und respekt­vol­les Zusam­men­le­ben in der Stadt­ge­sell­schaft ein. Der Ver­ein beglei­tet Men­schen aus über 100 Län­dern – von inter­na­tio­na­len For­schen­den und Fach­kräf­ten bis zu Geflüch­te­ten – beim Ankom­men in Dresden.

Mit Pro­jek­ten wie Lern­pa­ten­schaf­ten für aus­län­di­sche Kin­der, Inte­gra­ti­ons­be­glei­tung oder öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen wird die Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben gestärkt. Ein beson­de­res High­light ist das Gast­mahl „Dres­den is(s)t bunt“, bei dem jedes Jahr Tau­sen­de Men­schen auf der Augus­tus­brü­cke gemein­sam essen, fei­ern und ein Zei­chen für Viel­falt setzen.

Wofür wir spenden:

Mit unse­rer Spen­de wer­den wei­te­re Bücher ange­schafft, die sich Dresd­ner Grundschüler*innen aus­su­chen durf­ten. Außer­dem wer­den Kin­der- und Jugend­bü­cher in wei­te­ren Spra­chen gekauft, damit  zwei­spra­chig auf­wach­sen­den Kin­der auch in ihrer Mut­ter­spra­che anre­gen­de Lek­tü­re haben.

Zucker­sta­chel e.V.: Ein star­kes Netz­werk für Kin­der mit Dia­be­tes – Gemein­schaft, Wis­sen, Selbstvertrauen

Zucker­sta­chel e. V. orga­ni­siert jedes Jahr ein zwei­wö­chi­ges Feri­en- und Schu­lungs­camp für 45 Kin­der und Jugend­li­che mit Dia­be­tes. Hier kön­nen die Teil­neh­men­den in einem siche­ren Umfeld erle­ben, dass sie mit ihrer Krank­heit nicht allein sind. Sie erhal­ten medi­zi­ni­sches Wis­sen, prak­ti­sche All­tags­tipps und vor allem: Ver­trau­en in sich selbst.

Das Camp wird betreut von einem Team aus ehren­amt­li­chen Dia­be­to­lo­gin­nen und Pädagog*innen aus ganz Sach­sen – ein ein­zig­ar­ti­ges Netz­werk aus Fach­kom­pe­tenz und Engagement.

Wofür wir spenden:

Unse­re Unter­stüt­zung trägt zur Durch­füh­rung des Camps 2025 bei – von der Unter­kunft und Ver­pfle­gung über medi­zi­ni­sche Betreu­ung bis hin zu päd­ago­gi­schem Pro­gramm und Freizeitangeboten.

Übergabe Spendenscheck
Übergabe Spendenscheck

Förder­zen­trum „Johann-Fried­rich-Jen­cke“ Dres­den: Hörbe­ein­träch­tig­te Kin­der stär­ken – durch Umwelt­bil­dung und bar­rie­re­frei­es Lernen

Das För­der­zen­trum „Johann-Fried­rich-Jen­cke“ Dres­den ist eine Schu­le mit dem För­der­schwer­punkt Hören. Hier ler­nen Kin­der mit Gehör­lo­sig­keit oder Schwer­hö­rig­keit mit spe­zi­ell aus­ge­bil­de­ten Lehr­kräf­ten und beson­de­ren Lern­me­tho­den. Der För­der­ver­ein der Schu­le unter­stützt Bil­dungs- und Umwelt­pro­jek­te, die die Kin­der aktiv ein­be­zie­hen und neue Erfah­rungs­räu­me schaffen.

Wofür wir spenden:

Unse­re Spen­den ermög­li­chen genau die Anschaf­fung von Lern­ma­te­ria­li­en, die auf die beson­de­ren Bedürf­nis­se der Kin­der abge­stimmt sind – für mehr Teil­ha­be, Ver­ständ­nis und nach­hal­ti­ges Lernen.

Weil Unter­neh­men nicht nur Wirt­schaft gestal­ten – son­dern auch Gesell­schaft mitverantworten.

„Wir wol­len das per­sön­li­che Enga­ge­ment unse­rer Mit­ar­bei­ten­den mit der gesell­schaft­li­chen Ver­ant­wor­tung unse­res Unter­neh­mens ver­bin­den; und das an allen DAS-Stand­or­ten welt­weit. Gemein­sam hin­ter­las­sen wir nicht nur einen grü­ne­ren, son­dern auch einen sozi­al wert­vol­len Fuß­ab­druck“, Danie­la Geor­gi, Chief Cul­tu­re Officer.